Fragen Sie einen Experten
Die Planung der richtigen Lösung erfordert gute Kenntnisse der Sicherheitsziele Ihres Projekts. Kingston Experten zeigen Ihnen wie's geht.
Fragen Sie einen ExpertenDa Endpoint Security und Software zur Verhinderung von Datenverlusten neben immer fortschrittlicheren Cybersicherheits-Technologien zu einem integralen Bestandteil der gesamten Systemsicherheitsstrategien geworden sind, hat sich der Fokus nun auf den Einzelnen verlagert. Genauer gesagt muss die Datensicherheit dafür sorgen, dass die einzelnen Benutzer nicht das „schwächste Glied“ im Kampf gegen Sicherheitsrisiken und Datenverluste sind. Das Gerätemanagement und seine Rolle innerhalb der Endpoint Security war noch nie so wichtig wie heute.
Das Problem ist auf die Verbreitung von Bring-Your-Own-Device (BYOD – Nutzung der eigenen Geräte durch die Mitarbeiter) zusammen mit dem einfachen Zugang zu kleinen und tragbaren Speichergeräten zurückzuführen. Das wiederum hat dazu geführt, dass die Anwender die gleiche Freiheit bei der Datenübertragung erwarten, wie sie es bei ihren eigenen PCs/Laptops tun. Aber mit dieser Freiheit kommen auch Risiken und eine immer größer werdende Angriffsfläche.
Eine der Taktiken, die von einigen Organisationen angewandt wird, ist eine pauschale Regel, alle Ports zu blockieren. Dies ist zwar ein sinnvoller Weg, um Bedrohungen abzuschwächen, kann aber die Tür zu unbeabsichtigten und weniger sichtbaren Datenverlusten öffnen. In diesem Whitepaper untersuchen wir die Risiken der Blockierung der Anschlüsse und zeigen, wie ein besserer und nuancierterer Ansatz robustere Sicherheitsmaßnahmen bietet.
#KingstonIsWithYou #KingstonIronKey
Die Planung der richtigen Lösung erfordert gute Kenntnisse der Sicherheitsziele Ihres Projekts. Kingston Experten zeigen Ihnen wie's geht.
Fragen Sie einen ExpertenSelbst die erfahrensten Technikfans vergessen manchmal die regelmäßigen Backups. Wir zeigen dir einige einfache Tricks, mit denen du problemlos regelmäßige Backups durchführen kannst.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie IKVP50 unter Windows oder MacOS einrichten sowie ein Passwort oder eine Passphrase für den Benutzer und den Administrator erstellen.