Abbildung eines Sicherheitsschlosses in Kreisen auf einer Mikrochip-Platine

Rüsten Sie auf SSD auf? Verbessern Sie gleichzeitig die Sicherheit Ihres Computers mit selbstverschlüsselten SSDs

Kann man gleichzeitig den Speicher und die Sicherheit eines Computers verbessern?

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, ihr Laptop- und PC-Inventar aufzurüsten, anstatt es zu ersetzen, um die Lebensdauer ihrer IT-Ressourcen zu verlängern. Wenn Sie ein Upgrade für zusätzlichen Speicher oder bessere Leistung durchführen, sollten Sie auch die Sicherheit Ihres Systems erhöhen.

Aufrüsten auf SSDs mit hardwarebasierter Verschlüsselung

Ganz gleich, ob Sie von einer HDD umsteigen oder einfach nur mehr Kapazität und bessere Geschwindigkeiten benötigen, ein Upgrade auf eine SSD mit integrierter Verschlüsselung bietet zahlreiche Vorteile.

Vorteile von hardwareverschlüsselten SSDs

Die Aufrüstung der PCs und Laptops Ihres Unternehmens auf SSDs beschleunigt die Startzeiten der Anwendungen, sei es durch eine bessere Basisleistung durch SATA oder eine effizientere Spitzenleistung durch NVMe. Darüber hinaus bieten sie im Vergleich zu ihren HDD-Pendants eine höhere Zuverlässigkeit, einen kühleren sowie leiseren Betrieb und verbrauchen dabei weniger Strom.

Dies ist aus mehreren Gründen wichtig. Die Hardware-Verschlüsselung bietet robustere Sicherheitsmaßnahmen als Software-Verschlüsselung allein, da der Verschlüsselungs- und Authentifizierungsprozess auf der SSD selbst stattfindet, anstatt sie vom Rest des Systems zu trennen. Das bedeutet, dass der Verschlüsselungsprozess der CPU keine wertvolle Bandbreite entzieht, wodurch Ihre anderen Anwendungen einen weiteren Leistungsschub erhalten und weniger Zeit für die Ver- und Entschlüsselung Ihrer Daten benötigt wird.

Vergleich von Software- gegenüber Hardware-basierter Verschlüsselung

Wir haben eine unserer selbstverschlüsselten SSDs* getestet, um Ihnen den Unterschied zu zeigen, und wie Sie unten sehen können, ist die Zeit, die zum Ver-/Entschlüsseln einer SSDs benötigt wird, bei SSDs mit hardwarebasierten Verschlüsselung wesentlich kürzer als bei SSDs mit reiner Softwareverschlüsselung.

Kingston KC2500 SSD Datentestergebnisse der Software- versus Hardware-Ver-/Entschlüsselung von Daten

Wenn sich dies auf die gesamte Einführung von IT-Ressourcen ausdehnt, können die Zeitunterschiede beträchtlich sein.

Umstellung auf SSDs mit hardwarebasierter Verschlüsselung

SSDs spielen eine wichtige Rolle, da sie eine kosteneffektivere Möglichkeit bieten, Ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher zu machen, und gleichzeitig Leistungsvorteile bieten, die es Ihnen ermöglichen, mehr aus der Hardware Ihres Unternehmens herauszuholen. Die Verwendung von SSDs mit hardwarebasierter Verschlüsselung ermöglicht es Ihnen jedoch, diese Vorteile noch zu vergrößern und gleichzeitig ein weiteres Instrument zur Verbesserung Ihrer Sicherheitsrichtlinien bereitzustellen.

#KingstonIsWithYou

Fragen Sie einen Experten

Fragen Sie einen SSD Experten

Die Planung der richtigen Lösung erfordert gute Kenntnisse der Sicherheitsziele Ihres Projekts. Kingston Experten zeigen Ihnen wie's geht.

Fragen Sie einen Experten

Zugehörige Artikel