Fragen Sie einen Server-SSD Experten
Die Planung der richtigen Lösung erfordert gute Kenntnisse der Sicherheitsziele Ihres Projekts. Kingston Experten zeigen Ihnen wie's geht.
Fragen Sie einen ExpertenDie Kingston Data Center DC1000B ist eine leistungsstarke M.2 (2280) NVMe PCIe SSD mit der neuesten Gen 3.0 x 4 PCIe Schnittstelle mit 64-Schichten 3D-TLC-NAND. Die DC1000B bietet Rechenzentren eine kostengünstige Boot-Laufwerkslösung mit der Gewissheit, dass sie eine SSD kaufen, die speziell für den Einsatz in Servern konzipiert ist. Die DC1000B ist ideal für den Einsatz in hochvolumigen Rackmount-Servern als interne(s) Boot-Laufwerk(e) sowie für den Einsatz in speziell entwickelten Systemen, in denen eine leistungsstarke M.2-SSD mit integriertem Stromausfallschutz (PLP) erforderlich ist.
NVMe-Boot-SSD für Unternehmensrechenzentren
Der Einsatz von M.2 NVMe SSDs in Rechenzentren befindet sich in der stetigen Entwicklung, denn sie bieten eine hohe Effizienz beim Booten von Servern, um wertvolle Frontlade-Laufwerksschächte für die Datenspeicherung bereitzuhalten. Whitebox- und Tier-1-Server-OEMs beginnen, Server-Motherboards mit einem oder manchmal zwei M.2-Sockeln für das Booten auszustatten. Obwohl der M.2-Formfaktor ursprünglich als Client-SSD-Formfaktor konzipiert war, machen ihn seine geringe physikalische Größe und hohe Leistung für den Servereinsatz attraktiv. SSDs werden nicht alle auf die gleiche Weise erstellt und die Verwendung einer Client-SSD in einer Serveranwendung kann zu einer schlechten und inkonsistenten Leistung führen.
Anwendungen
Boot-Laufwerke werden in erster Linie zum Booten eines Betriebssystems verwendet, aber in vielen Anwendungsfällen hat das Boot-Laufwerk heute einen sekundären Zweck: das Protokollieren von Anwendungsdaten und/oder die Konfiguration als lokales Hochgeschwindigkeits-Cache-Laufwerk. Daher wurde die DC1000B mit einer zusätzlichen Lebensdauer (0,5 DWPD für 5 Jahre) ausgelegt, um die Betriebssystem-Arbeitslast sowie die zusätzliche Schreiblast von Caching und Datenprotokollierung zu bewältigen. Die DC1000B ist nicht nur auf langfristige Zuverlässigkeit ausgelegt, sondern bietet auch eine gleichbleibende Leistung auf Unternehmensebene und Funktionen mit niedriger Latenz, die normalerweise nicht bei Client-SSDs zu finden sind. Erhältlich mit 240GB und 960GB Speicherkapazität1.
Die Planung der richtigen Lösung erfordert gute Kenntnisse der Sicherheitsziele Ihres Projekts. Kingston Experten zeigen Ihnen wie's geht.
Fragen Sie einen ExpertenUnglaubliche Geschwindigkeiten von bis zu 2,6GB/s und 200k IOPS.
Für Boot-Workloads sowie Caching und Logging-Anwendungen optimiert.
Reduzierung der Möglichkeit von Datenverlusten und/oder Beschädigung bei nicht geplanten Stromausfällen.
Durch das interne Verschieben von Boot-Laufwerken werden Frontlader-Laufwerksschächte für die zusätzliche Datenspeicherung freigegeben.
Formfaktor | M.2, 22mm x 80mm (2280) |
Schnittstelle | PCIe NVMe Gen3 x4 |
Speicherkapazitäten1 | 240GB, 480GB, 960GB |
NAND | 3D TLC |
Selbstverschlüsselndes Laufwerk (SED) | AES 256-Bit-Verschlüsselung |
Sequenzielles Lesen/Schreiben | 240GB – 2,200MBs/290MBs 480GB – 3,200MBs/565MBs 960GB – 3.400MB/925MBs |
Lesen/Schreiben konstant 4k2 | 240GB – 111.000/12.000 IOPS 480GB – 205.000/20.000 IOPS 960GB – 199.000/25.000 IOPS |
Latenz Lesen (Durchschn.) | 161µs |
Latenz Schreiben (Durchschn.) | 75µs |
Stromausfallschutz (Power Caps) | Ja |
SMART Gesundheitsüberwachung und Telemetrie | SMART, Telemetrie und andere Diagnosefähigkeiten der Enterprise-Klasse |
Lebensdauer | 240GB – 248TBW (0,5 DWPD/5 Jahre)3 480GB – 475TBW (0,5 DWPD/5Jahre)3 960GB – 1095TBW (0,6 DWPD/5 Jahre)3 |
Stromverbrauch | 240GB: Leerlauf: 1,82W Durchschn. Lesen: 1,71W Durchschn. Schreiben: 3,16W Max. Lesen: 1,81W Max. Schreiben: 3,56W 480GB: Leerlauf: 1,90W Durchschn. Lesen: 1,74W Durchschn. Schreiben: 4,88W Max. Lesen: 1,81W Max. Schreiben: 5,47W 960GB: Leerlauf: 1,29W Durchschn. Lesen: 1,67W Durchschn. Schreiben: 4,25W Max. Lesen: 1,78W Max. Schreiben: 5,73W |
Lagertemperatur | -40 bis 85°C |
Betriebstemperatur | 0 bis 70°C |
Abmessungen | 80mm x 22mm x 3.8mm |
Gewicht | 240GB – 8g 480GB - 960GB – 9g |
Schwingungsfestigkeit im Betrieb | 2,17G Spitze (7-800Hz) |
Schwingungsfestigkeit im Ruhezustand | 20G Spitze (10–2000Hz) |
Zu erwartende Lebensdauer (MTBF) | 2 Mio. Stunden |
Garantie /Support4 | 5 Jahre Garantie und kostenloser technischer Support |
Die Auswahl der richtigen SSD ist wichtig, da es unterschiedliche SSDs gibt. Eine SSD für einen Laptop ist nicht für ein Rechenzentrum in einem Unternehmen geeignet, da dort eine SSD mit höherer Leistung erforderlich ist.
Cameron Crandall von Kingston hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie beim Serverspeicher zu NVMe SSDs wechseln sollten.
SSDs sind doch alle gleich, oder? Das ist nicht der Fall, und oft werden Endkunden-SSDs in Anwendungen eingesetzt, für die Unternehmens-SSDs besser geeignet sind, weil Endkunden-SSDs bei intensiver Arbeitsbelastung zu schnell verschleißen. Auch SSDs sollten vor dem Kauf großer Stückzahlen in einer Arbeitsumgebung getestet werden.
Einige Unternehmen verwenden immer noch Client SSDs, um hochintensive Serveraufgaben zu bewältigen, und tauschen sie dann einfach aus, wenn sie den erforderlichen Leistungsstandard nicht mehr erreichen. Erfahre hier, warum das eine falsche Sparmaßnahme ist und wie Laufwerke auf Unternehmensebene die organisatorische Effizienz steigern können.