Während wir uns auf das Jahr 2021 vorbereiten, können wir gleichzeitig auf das vergangene Jahr zurückblicken – und auf all die Veränderungen und Brüche, die damit einhergingen – um festzustellen, welche transformative Rolle die Technologie für Unternehmen gespielt hat. Da die Digitalisierung in allen Bereichen des täglichen Lebens Einzug hält – von Remote-Teams bis hin zu Zoom-Quiz – haben wir unsere Experten-Community gefragt, welche Technologietrends sie für das neue Jahr erwarten.
Der Aufstieg der Arbeit im Home-Office

Eine der größten Veränderungen sowohl im Geschäftsbetrieb als auch im allgemeinen Alltagsleben im Jahr 2020 war die weit verbreitete Verlagerung auf die Arbeit im Home-Office, vor allem um Abstand zu halten und anderen Einschränkungen, die die COVID-19-Pandemie mit sich gebracht hat, gerecht zu werden.
Aber auch nach der Aufhebung der Beschränkungen könnte das Arbeiten im Home-Office weiterhin die Norm für Unternehmen sein – die erhöhte Flexibilität für die Mitarbeiter und die Kosteneinsparungen für die Unternehmen werden die Hauptgründe für die Einführung einer hybriden Home-Office-Politik sein. Frank Jennings (@thecloudlawyer) weist darauf hin, dass „sich viele an das Home-Office, kein Pendeln und bessere Technik gewöhnt haben. Ich denke, dass das Home-Office als Teil moderner, flexibler Arbeitspraktiken viel mehr als bisher angeboten werden wird.“
Teams müssen Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation, Management, Teamarbeit und Autonomie aufbauen. Giuliano Liguori (@ingliguori) rät Unternehmen mit Remote-Teams „in Coaching-Pläne zu investieren, um belastbarere Mitarbeiter zu entwickeln und deren Fähigkeiten zu verbessern“, die eine produktive, kollaborative Umgebung auch aus dem Home-Office gewährleisten. Wie Ellie Hurst (@IM_Advent_Comms) betont, werden auch Schulungen und Sensibilisierungsprogramme für Cybersicherheit und Datenschutz voraussichtlich zunehmen.