Entwickelt für Rechenzentren
Optimiert für die hohen Anforderungen von Server-RAID-Anwendungen, bei denen niedrige Latenzzeiten und IO-Konsistenz die wichtigsten Designkriterien sind.
Kingstons DC600M ist eine Enterprise SATA 3.0 6Gbps SSD der 4. Generation mit 3D TLC NAND, die für „mixed use“, also für gemischte Arbeitslasten gedacht ist. Die DC600M ist für den Einsatz in hochvolumigen Rackmount-Servern geeignet und verfügt über hardwarebasiertes On-Board-PLP. Mithilfe von Stromausfall-Kondensatoren schützt die DC600M die Daten vor unerwarteten Stromausfällen, um die Gefahr von Datenverlusten zu verringern und sicherzustellen, dass das Laufwerk beim nächsten Einschalten des Systems erfolgreich neu initialisiert wird. Die DC600M wurde speziell dafür entwickelt, Systemintegratoren, Hyperscale-Rechenzentren und Cloud-Service-Anbietern konsistente Latenzen und IOPS bereitzustellen.
Kapazitäten von 480GB bis 7680GB1, um den heutigen Datenspeicheranforderungen zu entsprechen.
Optimiert für die hohen Anforderungen von Server-RAID-Anwendungen, bei denen niedrige Latenzzeiten und IO-Konsistenz die wichtigsten Designkriterien sind.
Stromausfall-Kondensatoren zum Schutz der Benutzerdaten vor unerwarteten Stromausfällen und zur Verbesserung der Leistung.
Optimierte Leistungsvorhersagbarkeit zur Einhaltung von Service-Level-Agreements (SLAs).
Upgrade und Verwaltung von Speicherplatz mit Kapazitäten bis zu 7680GB1
Formfaktor | 2,5 Zoll |
Schnittstelle | SATA Rev. 3.0 (6Gb/s) – abwärtskompatibel zu SATA Rev. 2.0 (3Gb/s) |
Speicherkapazitäten1 | 480GB, 960GB, 1920GB, 3840GB, 7680GB |
NAND | 3D TLC |
Sequenzieller Lese-/Schreibdurchsatz | 480GB – 560MBs/470MBs 960GB – 560MBs/530MBs 1.920GB – 560MBs/530MBs 3.840GB – 560MBs/530MBs 7680GB – 560MBs/530MBs |
Lesen/Schreiben zufällig 4k | 480GB – 94.000/41.000 IOPS 960GB – 94.000/65.000 IOPS 1920GB – 94.000/78.000 IOPS 3840GB – 94.000/59.000 IOPS 7680GB – 94.000/34.000 IOPS |
Servicequalität (Latenz)3,4,5(99,999) | Lesen/Schreiben 480GB – 180/110 uSec 960GB – 3840GB – 200/300 uSec 7680GB – 240/170 uSec |
Typische Latenz – Lesen/Schreiben | <200 µs / <30 us3,4,5 |
Hot-Plug-fähig | Statisches und dynamisches Wear Leveling |
Enterprise SMART-Tools | Zuverlässigkeits-Tracking, Nutzungsstatistiken, verbleibende Lebenszeit, Wear Leveling, Temperatur |
Stromausfallschutz auf Hardwarebasis Lebensdauer | 480GB – 876TBW6, 1 DWPD (5 Jahre)7, 1,66 DWPD (3 Jahre)7 960GB – 1752TBW6, 1 DWPD (5 Jahre)7, 1,66 DWPD (3 Jahre)7 1920GB – 3504TBW6, 1 DWPD (5 Jahre)7, 1,66 DWPD (3 Jahre)7 3840GB – 7008TBW6, 1 DWPD (5 Jahre)7, 1,66 DWPD (3 Jahre) 7 7680GB – 14016TBW6, 1 DWPD (5 Jahre)7, 1,66 DWPD (3 Jahre)7 |
Energieverbrauch | Leerlauf: 1,30W Normal: 1,45W Lesen maximal: 1,6W Schreiben maximal: 3,6W |
Lagertemperatur | -40–85°C |
Betriebstemperatur | 0–70°C |
Abmessungen | 69,9mm x 100mm x 7mm |
Gewicht | 92,34g |
Vibration während des Betriebs | 2.17G Spitze (7–800Hz) |
Vibration außerhalb des Betriebs | 20G Spitze (10–2.000Hz) |
MTBF | 2 Mio. Stunden |
UBER | ≤10–17 |
Garantie/Support | 5 Jahre Garantie und kostenloser technischer Support8 |
Die Planung der richtigen Lösung erfordert gute Kenntnisse der Sicherheitsziele Ihres Projekts. Kingston Experten zeigen Ihnen wie's geht.
Fragen Sie einen ExpertenDie Auswahl der richtigen SSD ist wichtig, da es unterschiedliche SSDs gibt. Eine SSD für einen Laptop ist nicht für ein Rechenzentrum in einem Unternehmen geeignet, da dort eine SSD mit höherer Leistung erforderlich ist.
Cameron Crandall von Kingston hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie beim Serverspeicher zu NVMe SSDs wechseln sollten.
SSDs sind doch alle gleich, oder? Das ist nicht der Fall, und oft werden Endkunden-SSDs in Anwendungen eingesetzt, für die Unternehmens-SSDs besser geeignet sind, weil Endkunden-SSDs bei intensiver Arbeitsbelastung zu schnell verschleißen. Auch SSDs sollten vor dem Kauf großer Stückzahlen in einer Arbeitsumgebung getestet werden.
Einige Unternehmen verwenden immer noch Client SSDs, um hochintensive Serveraufgaben zu bewältigen, und tauschen sie dann einfach aus, wenn sie den erforderlichen Leistungsstandard nicht mehr erreichen. Erfahre hier, warum das eine falsche Sparmaßnahme ist und wie Laufwerke auf Unternehmensebene die organisatorische Effizienz steigern können.