Fragen Sie einen Server-SSD Experten
Die Planung der richtigen Lösung erfordert gute Kenntnisse der Sicherheitsziele Ihres Projekts. Kingston Experten zeigen Ihnen wie's geht.
Fragen Sie einen ExpertenKingston Data Center 450R (DC450R) ist eine Hochleistungs-SATA-SSD mit 6Gbit/s, die neueste 3D TLC NAND einsetzt und speziell für leseorientierte Anwendungs-Workloads konzipiert ist. Diese optimierte SSD lässt bei Leistung, Vorhersagbarkeit von E/A und Latenz keine Wünsche offen – was speziell für SSDs im Rechenzentrumseinsatz wichtig ist. Die DC450R ist nach strengen QoS-Vorgaben von Kingston gefertigt und gewährleistet so konsistente Leistung in den unterschiedlichsten leseintensiven und Lese-Cache-Workloads.
Enterprise-SSD für Rechenzentren
Erfüllt Ihre Geschäftsanforderungen hinsichtlich 24/7-Betriebszeit und Zuverlässigkeit. Die SSDs der DC450R-Serie von Kingston sind so ausgestattet, dass ein Rechenzentrum die kostengünstigste SSD für seine Workload(s) wählen kann. Unternehmen verlangen Ergebnisse, wenn es um die Realisierung ihrer Produkte, Lösungen und Service-Level-Vereinbarungen (SLAs) geht. Kingston DC450R ist genau auf diese Anforderungen zugeschnitten.
Leseorientierte SSD
Die DC450R ist eine speziell optimierte SSD, die für leseorientierte Workloads entwickelt wurde. Sie ermöglicht Rechenzentren eine SSD zu wählen, die speziell auf ihre Workloads zugeschnitten ist, und auf teurere schreibintensive SSD zu verzichten. Sie bietet E/A-Geschwindigkeiten und Reaktionszeiten (Latenz), die ein hohes Leistungsniveau der jeweiligen Anwendung und der Benutzeroberfläche gewährleisten.
Anwendungen
Sie ist ideal für Content Delivery Networks (CDN), Edge-Computing-Anwendungen und viele softwaredefinierte Speicherinfrastrukturen. Die DC450R eröffnet Systembauern und Cloud-Anbietern einen leistungsstarken, kostengünstigen SSD-Standard, auf den sie zählen können. Speicherkapazitäten1 ab 480GB, 960GB, 1,92TB, 3,84TB und 7.68TB.
Die Planung der richtigen Lösung erfordert gute Kenntnisse der Sicherheitsziele Ihres Projekts. Kingston Experten zeigen Ihnen wie's geht.
Fragen Sie einen ExpertenKonsistente Leistung in Edge-Computing- und CDN-Anwendungen.
Datenbank- und webbasierte Anwendungen profitieren von vorhersagbarer E/A- und Latenzleistung.
ECC-Schutz mit fortschrittlichen Lesefehler-Managementstrategien gegen Datenkorruption für den durchgehenden Datenschutz.
Optimierte Funktionalitäten ermöglichen Rechenzentren die Auswahl der kostengünstigsten SSD für ihre Workload(s).
Formfaktor | 2,5" |
Schnittstelle | SATA Rev. 3.0 (6 Gb/s) – Abwärtskompatibilität zu SATA Rev. 2.0 (3Gb/s) |
Speicherkapazitäten | 480GB, 960GB, 1.92TB, 3.84TB, 7.68TB |
NAND | 3D TLC |
Selbstverschlüsselndes Laufwerk (SED) | XTS-AES 256-Bit-Verschlüsselung |
Sequenzieller Lese-/Schreibdurchsatz | 480GB – 560MBs/510MBs 960GB – 560MBs/530MBs 1,92TB – 560MBs/530MBs 3,84TB – 560MBs/525MBs 7.68TB – 560MBs/504MBs |
Lesen/Schreiben konstant 4k | 480GB – 99,000/17,000 IOPS 960GB – 98.000/26.000 IOPS 1,92TB – 99.000/28.000 IOPS 3,84TB – 99.000/26.000 IOPS 7.68TB – 99,000/19,000 IOPS |
Quality of Service (Latenz)2,3,4 | TYP Lesen/Schreiben: <500 µs / <2 ms |
Hot-Plug-fähig | Ja |
Statisches und dynamisches Wear Leveling | Ja |
Stromausfallschutz (Power Caps) | Nein |
Enterprise SMART-Tools | Zuverlässigkeits-Tracking, Nutzungsstatistiken, verbleibende SSD-Lebenszeit, Wear Leveling, Temperatur |
Lebensdauer DC450R | 480GB – 285TB (0,3 DWPD/5 Jahre)5 960GB – 582TB (0,3 DWPD/5 Jahre)5 1,92TB – 1301TB (0,3 DWPD/5 Jahre)5 3,84TB – 2823TB (0,4 DWPD/5 Jahre)5 7.68TB —5063TB (0.3 DWPD/5 Jahre)5 |
Stromverbrauch | 480GB: Leerlauf: 1,05W Durchschnittliche Lesegeschwindigkeit: 1,25W Durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit: 3,03W Max. Lesen: 1,25W Max. Schreiben: 4W 960GB: Leerlauf: 1,15W Durchschnittliche Lesegeschwindigkeit: 1,3W Durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit: 3,18W Max. Lesen: 1,3W Max. Schreiben: 4,25W 1,92TB: Leerlauf: 1,22W Durchschnittliche Lesegeschwindigkeit: 1,42W Durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit: 3,44W Max. Lesen: 1,42W Durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit: 4,5W 3,84TB: Leerlauf: 1,3W Durchschnittliche Lesegeschwindigkeit: 1,48W Durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit: 3,93W Max. Lesen: 1,48W Durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit: 5,5W 7.68TB: Idle: 1.38W Average Read: 1.5W Average Write: 4W Max Read: 1.5W Max Write: 5.5W |
Lagertemperatur | -40°C bis 85°C |
Betriebstemperatur | 0℃ bis 70℃ |
Abmessungen | 69,9mm x 100mm x 7mm |
Gewicht | 92,34g |
Vibration während des Betriebs | 2,17G Spitze (7-800Hz) |
Vibration außerhalb des Betriebs | 10 G Spitze (20-2000Hz) |
MTBF | 2 Mio. Stunden |
Garantie/Support6 | 5 Jahre Garantie und kostenloser technischer Support |
Die Auswahl der richtigen SSD ist wichtig, da es unterschiedliche SSDs gibt. Eine SSD für einen Laptop ist nicht für ein Rechenzentrum in einem Unternehmen geeignet, da dort eine SSD mit höherer Leistung erforderlich ist.
Cameron Crandall von Kingston hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie beim Serverspeicher zu NVMe SSDs wechseln sollten.
SSDs sind doch alle gleich, oder? Das ist nicht der Fall, und oft werden Endkunden-SSDs in Anwendungen eingesetzt, für die Unternehmens-SSDs besser geeignet sind, weil Endkunden-SSDs bei intensiver Arbeitsbelastung zu schnell verschleißen. Auch SSDs sollten vor dem Kauf großer Stückzahlen in einer Arbeitsumgebung getestet werden.