support category ssd
XS2000 SSD (SXS2000)

XS2000 Portable SSD - Support

Häufig gestellte Fragen

No. This is not a Thunderbolt drive. It is USB 3.2 Gen 2x2 drive, rated at (20 Gbs) per second. Thunderbolt, although rated at 30/40 Gbs, is commonly maxed out at USB 3.2 Gen 2 speeds (10Gbs), see table below.

Please check the specification of your host device.

Kingston Standard Max USB Data Transfer Speed
USB 1.1 12 Mbps
USB 2.0           480 Mbps
USB 3.2 Gen 1 5 Gbps
USB 3.2 Gen 2 10 Gbps
XS2000 --> USB 3.2 Gen 2x2 20 Gbps
USB 4/ Thunderbolt 10 Gbps, 20Gbps, 40 Gbps (Depends on host specs)


FAQ: KSD-002201-001.00

War dies hilfreich?

The transfer rate for XS2000 Portable SSD is contingent on multiple factors. The interface used to connect the drive to the computer may also limit transfer speeds. The interface needed for optimal performance is USB 3.2 Gen 2x2 (20Gbs)

Make sure the following apply:
  • Please use the cable that was bundled with the XS2000. Other cables could be of low quality or spec'd for low data transfer rates. If you decide to use another cable, please check the cable specifications.
  • The host machine must have an available Type-C USB 3.2 Gen 2x2 port.
  • The host machine should have the latest updates (e.g., BIOS, Chipset drivers, USB drivers).

FAQ: KSD-002201-001.01

War dies hilfreich?

Yes. The XS2000 Portable drive is Mac compatible. However, the drive performance will not be as advertised because the USB protocol on Mac is not USB 3.2 Gen 2x2.

FAQ: KSD-002201-001.02

War dies hilfreich?

Ein Teil der angegebenen Speicherkapazität des Flashspeichers wird zur Formatierung und anderen Funktionen verwendet und steht daher nicht zur Datenspeicherung zur Verfügung. Sie sehen daher nicht die vollständige Speicherkapazität.

Bei der Herstellung eines Flashspeichers werden Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass das Gerät zuverlässig funktioniert und dem Host-Gerät (Computer, Digitalkamera, PDA usw.) ermöglicht, auf die Speicherzellen zuzugreifen, d.h. Daten auf dem Flashspeicher zu speichern und abzurufen. Diese Maßnahmen werden als "Formatierung" bezeichnet. Sie nutzen einige der Speicherzellen in dem Gerät und reduzieren daher die zur Datenspeicherung durch den Benutzer verfügbare Speicherkapazität.

Die Formatierung umfasst die folgenden Operationen:

  1. Das Testen jeder Speicherzelle des Flashspeichers.
  2. Die Isolation aller defekten Zellen und Maßnahmen, dass von einer defekten Zelle keine Daten geschrieben oder gelesen werden.
  3. Die Reservierung einiger Zellen als "Ersatzzellen". Flash-Speicherzellen haben eine lange, aber begrenzte Lebensdauer. Daher werden einige Zellen in Reserve gehalten, um Speicherzellen, die im Laufe der Zeit ausfallen, zu ersetzen.
  4. Erstellen einer File Allocation Table (FAT) oder anderer Verzeichnisdienste. Damit ein Flashspeicher Benutzerdaten bequem speichern und auf den Zugriff ermöglichen kann, muss ein Dateimanagementsystem erstellt werden, damit jedes Gerät und jeder Computer die auf dem Flashspeicher gespeicherten Daten erkennen kann. Das gebräuchlichste Dateimanagementsystem für Flashspeicher ist die auch auf Festplatten verwendete File Allocation Table (FAT).
  5. Die Reservierung einiger Zellen zur Verwendung durch den Controller des Flashspeichers, z.B. zum Speichern von Firmware-Updates und anderen für den Controller spezifischen Daten.
  6. Gegebenenfalls auch die Reservierung einiger Zellen für spezielle Funktionen. So erfordert z.B. die Spezifikation für Secure Digital (SD) Karten die reservierte Bereiche zur Unterstützung eines speziellen Kopierschutzes und von Sicherheitsfunktionen.

FAQ: KDT-010611-GEN-06

War dies hilfreich?

Still Need Assistance?

Chat With Support

Jetzt chatten