Ein Teil der angegebenen Speicherkapazität des Flashspeichers wird zur Formatierung und anderen Funktionen verwendet und steht daher nicht zur Datenspeicherung zur Verfügung. Sie sehen daher nicht die vollständige Speicherkapazität.
Bei der Herstellung eines Flashspeichers werden Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass das Gerät zuverlässig funktioniert und dem Host-Gerät (Computer, Digitalkamera, PDA usw.) ermöglicht, auf die Speicherzellen zuzugreifen, d.h. Daten auf dem Flashspeicher zu speichern und abzurufen.
Diese Maßnahmen werden als "Formatierung" bezeichnet. Sie nutzen einige der Speicherzellen in dem Gerät und reduzieren daher die zur Datenspeicherung durch den Benutzer verfügbare Speicherkapazität.
Die Formatierung umfasst die folgenden Operationen:
- Das Testen jeder Speicherzelle des Flashspeichers.
- Die Isolation aller defekten Zellen und Maßnahmen, dass von einer defekten Zelle keine Daten geschrieben oder gelesen werden.
- Die Reservierung einiger Zellen als "Ersatzzellen".
Flash-Speicherzellen haben eine lange, aber begrenzte Lebensdauer.
Daher werden einige Zellen in Reserve gehalten, um Speicherzellen, die im Laufe der Zeit ausfallen, zu ersetzen.
- Erstellen einer File Allocation Table (FAT) oder anderer Verzeichnisdienste.
Damit ein Flashspeicher Benutzerdaten bequem speichern und auf den Zugriff ermöglichen kann, muss ein Dateimanagementsystem erstellt werden, damit jedes Gerät und jeder Computer die auf dem Flashspeicher gespeicherten Daten erkennen kann.
Das gebräuchlichste Dateimanagementsystem für Flashspeicher ist die auch auf Festplatten verwendete File Allocation Table (FAT).
- Die Reservierung einiger Zellen zur Verwendung durch den Controller des Flashspeichers, z.B. zum Speichern von Firmware-Updates und anderen für den Controller spezifischen Daten.
- Gegebenenfalls auch die Reservierung einiger Zellen für spezielle Funktionen.
So erfordert z.B. die Spezifikation für Secure Digital (SD) Karten die reservierte Bereiche zur Unterstützung eines speziellen Kopierschutzes und von Sicherheitsfunktionen.
FAQ: KDT-010611-GEN-06