ein junger Mann sitzt auf einem Gaming-Stuhl an seinem Schreibtisch und spielt ein Online-Videospiel auf seinem PC-Desktop

Wie viel Speicher braucht man?

Arbeitsspeicher ist essentiell für PC-Gamer, die ihr Spielerlebnis so realistisch wie möglich gestalten wollen. Wenn der PC während des Spielens stottert und die Reaktionszeiten langsam sind, liegt das häufig an zu wenig Speicher. Genügend Speicher für die Spiele zu haben, die man spielen möchte, ist für jeden Gamer empfehlenswert, der sein Spielerlebnis verbessern und von schnelleren Ladezeiten profitieren möchte. RAM steigert die Reaktionsfähigkeit des Systems, lädt das Spiel schneller und verbessert die Frameraten. Die genaue Menge an Arbeitsspeicher, die man für Spiele benötigt, hängt von der Art der Spiele ab, die man spielen möchte, und davon, ob man gleichzeitig andere Anwendungen verwenden muss. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Arbeitsspeicher nicht die einzige Komponente ist, die zur Verbesserung des gesamten Spielerlebnisses berücksichtigt werden muss. Betriebssystem, SSD, CPU und Grafikkarte haben ebenfalls Einfluss auf das Gameplay.

Wie funktioniert RAM?

eine Nahaufnahme des Kingston FURY RGB-Speichers, eingebaut in ein PC-Motherboard

RAM (Random Access Memory) ist der Kurzzeitspeicher des Computers, der vorübergehend die Informationen enthält, auf die der PC zugreifen muss. Im Gegensatz dazu ist die HDD oder SSD eines Computers sein Langzeitspeicher, in dem Informationen dauerhafter gespeichert werden. Wenn man ein Spiel auf einem PC startet, werden alle relevanten Daten, auf die der PC während des Spiels möglicherweise zugreifen muss, in den RAM geladen. Das ständige Abrufen von Informationen von der HDD oder SSD ist ineffizient und viel langsamer. Der RAM ist viel schneller und kann daher das Spiel schneller laden und die Daten des Spiels schneller lesen.

Wie viel RAM braucht man zum Gaming?

Die Menge an RAM, die man zum Spielen braucht, hängt von den Spielen ab, die man spielen möchten, da die RAM-Anforderungen für jeden Spieltitel und jedes Format unterschiedlich sind. Bei bestimmten Spielen ist es wichtig, die empfohlenen Systemanforderungen des Spieleentwicklers zu überprüfen. Eine genauere Vorstellung davon, wie viel RAM man braucht, findet man unter „Can You Run It?“.*

Es ist wichtig, die richtige Speichermenge für jedes Spiel zu haben, da ein Computer ohne genügend RAM nicht in der Lage ist, alle erforderlichen Informationen für das Spiel zu speichern. Dies führt zu einer verzögerten Bildrate und schlechterer Leistung.

In diesem Artikel gehen wir unsere Empfehlungen durch, wie viel Arbeitsspeicher man für Spiele braucht und geben die Bilder pro Sekunde (FPS) bei vier beliebten Spielen an: World of Warcraft, Call of Duty Warzone, Apex Legends und Fortnite.

4GB

Vor ein paar Jahren hätten 4GB RAM für Spiele ausgereicht, aber da sich die Spiele weiterentwickelt haben und komplexer geworden sind, sind 4 GB heute nicht mehr ausreichend. Ältere Spiele funktionieren evtl. noch mit 4 GB RAM, aber es lohnt sich, in mindestens 8 GB zu investieren, um eine breitere Palette an Games spielen zu können. Spiele wie Valorant, League of Legends (LoL), Minecraft, Counter Strike: Global Offensive System, DOTA 2 und GTA 5 sollten alle noch mit 4 GB RAM spielbar sein, aber die Leistung kann beeinträchtigt sein.

SpielFPS
World of Warcraft: 42 FPS
Call of Duty Warzone: 43 FPS
Apex Legends: 58 FPS
Fortnite: 64 FPS

8GB

8GB RAM sind das RAM-Minimum für jeden Gaming-PC. Mit 8GB RAM kann man die meisten bekannten Spiele ohne große Probleme spielen, aber einige Spiele werden möglicherweise nicht in der höchsten Qualität wiedergegeben, und man muss ggf. andere Anwendungen schließen. Spiele wie Cyberpunk 2077, Fortnite, Apex Legends, Rainbow 6 Seige (R6) und World of Warcraft Shadowlands sind mit 8GB RAM spielbar.

SpielFPS
World of Warcraft: 73 FPS
Call of Duty Warzone: 61 FPS
Apex Legends: 108 FPS
Fortnite: 85 FPS

16GB

16GB ist die empfohlene RAM-Kapazität für die meisten Spiele und bietet eine spürbare Leistungssteigerung gegenüber 8GB. Damit kann man auch Anwendungen im Hintergrund ausführen, ohne das Spielgeschehen zu beeinflussen. Für Spiele wie Call of Duty Warzone und Player Unknown's Battlegrounds (PUBG) werden 16GB RAM empfohlen.

SpielFPS
World of Warcraft: 91 FPS
Call of Duty Warzone: 69 FPS
Apex Legends: 135 FPS
Fortnite: 108 FPS

32GB

32GB RAM ist unter Gamern immer beliebter, und die Erhöhung der FPS von 16GB dürfte ein Hauptgrund sein. Mit 32GB kann man ein grafisch verbessertes Gameplay genießen, während im Hintergrund immer noch andere Anwendungen ausgeführt werden können, wie z. B. Livestreaming, Chrome, Systemsoftware oder Spotify. Allerdings wird man die 32GB höchstwahrscheinlich nicht beim Spielen ausreizen und so genügen 16GB, wenn man Kosten sparen möchte oder seinen PC ohnehin nur zum Spielen benutzt. 32GB bieten jedoch auch erhebliche Leistungsvorteile und machen den PC zukunftssicher für alle kommenden Versionen, die mehr RAM benötigen.

SpielFPS
World of Warcraft: 103 FPS
Call of Duty Warzone: 81 FPS
Apex Legends: 143 FPS
Fortnite: 115 FPS

Fazit

Wie viel Arbeitsspeicher man für Spiele benötigt, hängt davon ab, welche Spiele man spielen möchte und wie viele andere Anwendungen im Hintergrund geöffnet sein sollen. Während man mit 8GB bei einigen älteren Spielen auskommt, verbessern 16GB das Spielerlebnis, vor allem, wenn man neuere Spiele spielt und weitere Anwendungen im Hintergrund ausführen möchte. Aber was ist mit 32 GB? 32GB RAM klingt nach viel. Aber der Unterschied bei den FPS macht deutlich, warum so viele Gaming-Fans mehr Geld ausgeben, um ihr System mit 32GB aufzurüsten. Für die neueren Spieleveröffentlichungen werden bereits mindestens 16GB RAM empfohlen. Wer seinen PC also nicht nur zum Spielen nutzt oder zukunftssicher für kommende Veröffentlichungen sein möchte, sollte sich für 32GB entscheiden.

#KingstonFURY #KingstonIsWithYou

Kingston FURY Beast RGB eingebaut in einem von der Oberseite des Moduls blau leuchtenden PC

Kingston Product Finder

Mit Kingston ist das Aussuchen des richtigen Speichers eine einfache Sache-
Kingston hat mehr als 35 Jahre Erfahrung, das Fachwissen und die erforderlichen Ressourcen damit Sie Ihren Speicher vertrauensvoll auswählen können.

Nach System/Gerät suchen

Geben Sie einfach die Marke und Seriennummer oder Systemteilenummer des Computersystems oder digitalen Gerätes eingeben, um die für Ihren Bedarf passenden Kingston Produkte zu finden.

Nach Artikelnummer suchen

Suchen Sie entweder nach Kingston Artikelnummern, Artikelnummern des Distributors oder Herstellers.

Zugehörige Artikel