Non-Volatile Memory Express (NVMe) ist ein neues Übertragungsprotokoll, das für SSDs entwickelt wurde. Obwohl SATA (Serial Advanced Technology Attachment) der Industriestandard für Speicherprotokolle bleibt, wurde es nicht speziell für Flash-Speicher wie SSDs entwickelt und kann nicht die gleichen Vorteile von NVMe bieten. Letztendlich werden SSDs mit NVMe die SATA-SSDs als neuen Industriestandard ersetzen.
NVMe vs. SATA

Eine einfache Möglichkeit, NVMe und SATA zu vergleichen, besteht darin, sie als Rennstrecken zu betrachten, da sie der Weg sind, auf dem Daten von der SSD zur CPU übertragen werden. SSDs sind die Formel-1-Rennwagen unter den Speichern, während drehende Laufwerke eher alten Familienlimousinen gleichen. Die SSD kann nur so schnell fahren wie die Straße ausgelegt ist, auf der sie fährt. Wenn Sie ein Formel-1-Auto auf eine Rennstrecke (NVMe) stellen, wird es sein volles Potenzial entfalten, aber wenn Sie es auf einer alten unbefestigten Straße voller Steine (SATA) fahren, muss es langsamer werden.
Kingston NVMe-SSDs
Kingston bietet mehrere SSDs an, die die NVMe-Protokolle nutzen. Besuchen Sie bitte den entsprechenden Produktionsabschnitt unten, um unsere neuesten Angebote kennenzulernen. NVMe-SSDs sind zwar deutlich schneller als SATA-SSDs, aber es gibt immer noch Unterschiede zwischen ihnen. Einige unterstützen möglicherweise NVMe-Geschwindigkeiten der Einstiegsklasse, während andere die neuesten PCIe Gen4-Standards für unglaubliche Leistung auf den neuesten CPUs unterstützen.
NVMe-Hardware-Kompatibilität
Es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten, bevor Sie eine NVMe-SSD kaufen. Ist Ihr System überhaupt kompatibel mit NVMe? Zwei Dinge, nach denen Sie in Ihrem Computersystem suchen müssen, sind ein integrierter M.2-Steckplatz und die Unterstützung von NVMe. Überprüfen Sie auf der Produktseite Ihres Computers, ob er einen M.2-Steckplatz enthält. Als nächstes müssen Sie prüfen, ob Ihr Mainboard NVMe-SSDs unterstützt. Einige Mainboards, die NVMe unterstützen, bezeichnen es möglicherweise nicht als NVMe. Stattdessen könnte es als „PCIe-Modus“ bezeichnet werden. Im Idealfall sollte es einen einfacheren Weg geben, um zu erkennen, ob Ihr Computersystem NVMe unterstützen kann, dieser ist aber leider nicht immer gegeben. Sie müssen auf der Website Ihres Mainboards suchen oder Google verwenden, um herauszufinden, ob es mit NVMe kompatibel ist.
Kompatibilität von NVMe mit dem Betriebssystem
Neben der Hardwarekompatibilität müssen Sie auch die Betriebssystem-Kompatibilität berücksichtigen. Die neuesten Versionen von Linux, Windows, Chrome OS und Mac OS unterstützen alle NVMe, aber Apple lässt es nicht zu, dass Sie die Hardware der meisten seiner neuesten Modelle aktualisieren, sodass Mac-Benutzer möglicherweise kein NVMe einsetzen können. Die Klonen-Software ist nun auch mit NVMe-Laufwerken kompatibel. Kingston verwendet die Acronis True Image-Software, die bei vielen Kingston SSDs mitgeliefert wird. Auf den Produktseiten finden Sie die Informationen zur mitgelieferten Software. Die meisten anderen großen Klonen-Programme wurden aktualisiert, um auch NVMe zu unterstützen.
#KingstonIsWithYou