Übertaktung ist die Anpassung der Standardspezifikationen für Speichermodule, CPUs und GPUs, um eine höhere Performance zu erzielen. Beispielsweise kann die Erhöhung der Taktrate und Senkung der Latenz (Wartezustände) von Industriestandardwerten (JEDEC) für RAM die Leistung von PC-Anwendungen deutlich erhöhen. Kingston FURY Speichermodule bieten zwei einfache Ansätze zur Übertaktung von Arbeitsspeicher: Plug-and-Play für Einsteiger und Extreme Memory Profiles für Experten.
Für PC-Enthusiasten (früher Bastler genannt) ist Übertaktung eine Kunstform und eine eigene Subkultur. Die intensivsten Übertakter werden äußerste Anstrengungen unternehmen, wie ihre Komponenten in flüssigem Stickstoff zu kühlen, um damit Weltrekorde zu erzielen. Doch nicht jeder, der ein leistungsstarkes Gaming-Rigg will, muss ein Künstler sein, um eine bessere Leistung aus seiner Hardware herauszuholen. Mitte der 2000er Jahre entwickelten Intel, AMD und NVidia Methoden, die eine einfache Übertaktung des Speichers durch auf dem DIMM programmierte Profile ermöglichen. Diese Profile definieren Taktrate, Spannung und Latenzen. Zwischen den Chipsatz-/Prozessorherstellern, den Motherboard-Herstellern und den Speicherfirmen entwickelte sich ein Ökosystem von gegenseitiger Kontrolle und sorgte für eine stabile Landschaft. So ist es für Enthusiasten und Nicht-Enthusiasten noch nie so einfach gewesen, die Leistung ihrer Speichermodule zu steigern.