Alle Eltern wünschen sich für ihre Kinder Sicherheit im Internet. Aber woher kann man wissen, ob die Videospiele, die sie spielen, altersgerecht sind?
Die meisten Spiele enthalten entweder auf der Verpackung oder online eine Altersfreigabe, die je nach Land, in dem das Spiel veröffentlicht wurde, unterschiedlich ausfällt. In den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko wird das ESRB-System (Entertainment Software Rating Board) verwendet, um zu unterscheiden, welche Spiele für verschiedene Altersgruppen geeignet sind. Im Vereinigten Königreich und den meisten europäischen Ländern wird das PEGI-System (Pan European Games Information) verwendet.
Diese Altersfreigaben helfen Endkunden bei der Entscheidung, ob ein Spiel für den vorgesehenen Benutzer geeignet ist, und stellen sicher, dass Kinder nicht mit ungeeigneten Inhalten konfrontiert werden. Die Einstufungen dienen nur der Alterseinstufung und nicht den Fragen, wem das Spiel Spaß machen wird oder wie schwierig es ist.
Aber was bedeuten die verschiedenen Altersfreigaben für Videospiele?