Das Live-Streaming ist im Laufe der Jahre unglaublich populär geworden. Millionen von Zuschauern aus der ganzen Welt schalten ein, um ihre Lieblings-Videospiel-Persönlichkeiten zu beobachten. Twitch ist die größte Videospiele-Streaming-Plattform und erreichte innerhalb des ersten Jahres 3,2 Millionen Nutzer pro Monat. Die beliebte Streaming-Plattform hat mittlerweile über 240 Millionen monatlich aktive Nutzer und bietet damit eine riesige Plattform für den Aufbau einer Karriere als Gamer und Streamer. In der Zwischenzeit haben Fortschritte in der Computertechnologie, schnelle Internetverbindungen und die ständig wachsende eSports-Szene dazu beigetragen, diese Zuschauerzahlen in neue Höhen zu treiben. Die Popularität rund um Videospiel-Live-Streaming zeigt sicherlich keine Anzeichen einer Verlangsamung, aber wie hat dieses Phänomen begonnen?
Der Aufstieg der Videospiel-Streamer
Die Übertragung von Gameplay-Filmmaterial für die Welt ist nichts Neues, zumal Videospiel-Walkthroughs und anleitungsbezogene Inhalte schon seit Jahren von Medien genutzt werden. Tatsächlich erlangten viele Streaming-Stars zunächst durch Gameplay-Walkthroughs und Let's Play-Videos große Popularität. Einer der frühesten Anwender war Felix Chelberg, der 2010 den Kanal PewDiePie auf YouTube startete. Seine überzogenen Reaktionen und komischen Playthroughs brachten ihm schnell eine Menge Aufmerksamkeit ein und es dauerte nicht lange, bis andere Kanäle auftauchten und begannen, ihre eigenen Gameplay-Videos zu streamen. Die Praxis des Live-Streamings wurde jedoch Mitte der 2010er Jahre auf Websites wie Twitch populär, wo Scharen von Menschen eifrig ihre Lieblings-Internet-Persönlichkeiten bei Live-Wettkämpfen beobachteten.